Prominente

Sonja Romei: Die facettenreiche Schauspielerin zwischen Bühne, Film und Musik

Wer ist Sonja Romei?

Sonja Romei ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin und Komponistin, die mit ihrem vielseitigen Talent und ihrer charismatischen Präsenz seit Jahren im deutschsprachigen Raum begeistert. Geboren 1973 in Wien, stammt sie aus einer multikulturellen Familie – ihre Mutter ist Österreicherin, ihr Vater hat türkische Wurzeln. Diese kulturelle Mischung spiegelt sich auch in ihrer künstlerischen Ausdruckskraft wider, die sowohl Tiefe als auch Emotionalität verkörpert.

Schon früh entdeckte Sonja Romei ihre Liebe zur Musik und zum Schauspiel. Nach dem Abschluss ihrer Gesangsausbildung in Wien absolvierte sie eine private Schauspielausbildung und begann bald darauf, in Theaterproduktionen und Fernsehformaten mitzuwirken. Heute gilt sie als eine der vielseitigsten Künstlerinnen ihrer Generation, die sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera überzeugt.

Karrierebeginn und Ausbildung

Sonja Romei begann ihre künstlerische Laufbahn zunächst in der Musik. Sie studierte Gesang und entwickelte später ein Faible für das Schauspiel. Nach intensiven Workshops und Trainings in Wien, München und Berlin – unter anderem bei Johannes Fabrick und Jens Roth – legte sie 2000 ihre Reifeprüfung für Schauspiel ab. Damit startete sie offiziell ihre professionelle Karriere in der österreichischen Film- und Theaterlandschaft.

Mit einer Größe von etwa 1,62 Metern, braunen Haaren und charaktervollen Augen – die laut Schauspielprofil unterschiedlich gefärbt sind, was sie oft mit einer Speziallinse ausgleicht – fällt sie auch optisch durch Individualität auf. Dieses Detail, das unter Fans als „Sonja Romei Auge“ bekannt ist, wird oft als Sinnbild für ihre Einzigartigkeit gesehen.

Filmische Laufbahn und Durchbruch

Einen ihrer frühen filmischen Erfolge feierte Sonja Romei mit der Hauptrolle im Kinofilm Ternitz – Tennessee (2000) unter der Regie von Mirjam Unger. Nur ein Jahr später war sie in Michael Hanekes vielfach ausgezeichnetem Film Die Klavierspielerin (2001) zu sehen, der international für Aufsehen sorgte. Diese Rolle brachte ihr nicht nur Bekanntheit, sondern öffnete auch Türen zu weiteren Projekten im österreichischen und deutschen Fernsehen.

Seitdem folgten zahlreiche Produktionen, darunter SOKO Kitzbühel, SOKO Donau, Tatort und insbesondere die beliebte ORF-Serie CopStories, in der sie als Gloria Michaelis auftrat. Diese Rolle machte sie einem breiteren Publikum bekannt und zeigte ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere authentisch zu verkörpern.

In jüngerer Zeit war sie 2024 im Kurzfilm Nachtgesichter in einer Hauptrolle zu sehen – eine Performance, die ihr Kritikerlob und sogar Auszeichnungen einbrachte, darunter den Preis als „Best Austrian Actress“ (Short Film) sowie eine Auszeichnung beim Filmets Festival in Spanien.

Theater und Musik: Ihre zweite Leidenschaft

Neben ihrer Film- und Fernseharbeit ist Sonja Romei tief im Theater verwurzelt. Sie stand in zahlreichen Bühnenproduktionen auf der Bühne, unter anderem in Der Vorname, Die Wunderübung und Don Quijote an der Neuen Bühne Villach. Ihr Repertoire reicht von klassischem Drama über zeitgenössische Komödien bis hin zu musikalischen Projekten.

Auch als Musikerin hat sie sich einen Namen gemacht. Zwischen 2007 und 2009 war sie Mitglied der A-Cappella-Gruppe 4She und gründete anschließend ihre eigene Musikformation Lorelei Lee, deren erstes Album 2008 veröffentlicht wurde. Ihre Musik verbindet Jazz-Elemente, Chanson und akustischen Pop mit poetischen Texten – eine weitere Ausdrucksform ihrer künstlerischen Sensibilität.

Persönliches Leben – Familie und Herkunft

Abseits der Bühne ist Sonja Romei eine stolze Mutter. Ihre Tochter Mara Romei, geboren 2002 in Wien, tritt in ihre Fußstapfen. Mara ist mittlerweile selbst Schauspielerin und Sängerin und gilt als aufstrebendes Talent in der österreichischen Kulturszene.

In mehreren Quellen wird vermutet, dass der Vater von Mara der bekannte österreichische Schauspieler Jürgen Maurer sein könnte. Offiziell bestätigt wurde dies jedoch nie, und auch in öffentlichen Auftritten äußert sich Sonja Romei selten zu privaten Themen. Jürgen Maurer ist derzeit mit der Schauspielerin Maria Köstlinger liiert, was darauf schließen lässt, dass frühere Gerüchte über eine Partnerschaft mit Romei unbestätigt bleiben.

Ihre Herkunft – mit einer österreichischen Mutter und einem Vater türkischer Abstammung – prägt ihre Identität und lässt sie kulturelle Vielfalt als Stärke begreifen. In Interviews betont sie immer wieder, wie wichtig ihr Authentizität und emotionale Wahrheit in der Kunst sind.

Sonja Romei in „CopStories“

In der ORF-Krimiserie CopStories spielte Sonja Romei die Rolle der Gloria Michaelis, einer komplexen und emotional facettenreichen Figur. Die Serie, die in Wien spielt, wurde für ihre realistische Darstellung des Polizeialltags gelobt. Romeis Darbietung trug wesentlich zur Beliebtheit der Serie bei – sie verkörperte eine Frau mit starker Haltung, innerer Zerrissenheit und Menschlichkeit. Diese Rolle wurde zu einem wichtigen Meilenstein in ihrer Karriere und machte sie zu einem bekannten Gesicht im österreichischen Fernsehen.

Besonderes Merkmal – „Sonja Romei Auge“

Ein ungewöhnliches, aber interessantes Detail, das in Schauspielerdatenbanken über Sonja Romei zu finden ist, betrifft ihre Augen. Laut ihrem Profil verfügt sie über zwei unterschiedlich gefärbte Augen, eine seltene Erscheinung, die als Heterochromie bezeichnet wird. In manchen Produktionen verwendet sie jedoch farblich angepasste Kontaktlinsen, um die Rollenanforderungen zu erfüllen. Dieses Merkmal ist zu einem kleinen Markenzeichen geworden und unterstreicht ihre Individualität – sowohl optisch als auch charakterlich.

Aktuelle Projekte und Auszeichnungen

Im Jahr 2024 wurde Sonja Romei für ihre Darstellung im Kurzfilm Nachtgesichter gleich mehrfach ausgezeichnet. Sie erhielt den Award als Beste Österreichische Schauspielerin und den Best Actress Award beim internationalen Filmets Festival Spain. Diese Ehrungen würdigen nicht nur ihre schauspielerische Leistung, sondern auch ihre Beständigkeit im anspruchsvollen Filmgeschäft.

Neben ihrer Filmkarriere arbeitet sie weiterhin an Musik- und Theaterprojekten, oft in Wien und Graz. Ihr künstlerischer Stil bleibt geprägt von emotionaler Tiefe, kultureller Offenheit und einer spürbaren Liebe zum Detail – Eigenschaften, die sie zu einer festen Größe der österreichischen Kulturszene machen.

Sonja Romei und ihre Tochter Mara Romei

Das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter ist ein besonders spannendes Kapitel. Beide teilen die Leidenschaft für Kunst, Musik und Schauspiel. Mara Romei begann schon als Jugendliche zu singen und steht mittlerweile selbst in Filmproduktionen vor der Kamera. Ihre Mutter beschreibt sie in Interviews als „mutig, kreativ und freiheitsliebend“ – Eigenschaften, die zweifellos auf eine inspirierende familiäre Verbindung hindeuten.

Fazit

Sonja Romei ist weit mehr als nur eine Schauspielerin – sie ist eine Künstlerin mit Herz, Tiefgang und Vielseitigkeit. Ihre Karriere, die Musik, Theater und Film umfasst, zeugt von einer außergewöhnlichen Bandbreite. Ob als Gloria Michaelis in CopStories, als Musikerin mit ihrer Band Lorelei Lee oder als preisgekrönte Hauptdarstellerin in Nachtgesichter – Sonja Romei steht für Authentizität, Leidenschaft und künstlerische Reife.

Mit ihrer Tochter Mara Romei wächst bereits die nächste Generation künstlerischen Talents heran, was Sonja Romeis Einfluss auf die österreichische Kulturlandschaft nur noch verstärkt.

Dieser Artikel wurde verfasst für das österreichische Kultur- und Medienportal Nachrichten Themen.

Sie können auch lesen: Torsten Sträter – Vom Dortmunder Handwerk zur Comedy-Legende

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button