Prominente

Wer ist Marco Angelini? – Vom DSDS-Star zum Arzt und Familienmensch

Marco Angelini ist ein österreichischer Sänger, Arzt und Fernsehstar, der durch seine Vielseitigkeit bekannt wurde. Geboren am 26. Juli 1984 in Voitsberg (Steiermark), hat er sich nicht nur in der Musikszene, sondern auch in der medizinischen Welt einen Namen gemacht. Bekannt wurde er vor allem durch seine Teilnahme an der RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar (DSDS) im Jahr 2011. Doch Marco Angelini ist weit mehr als ein ehemaliger DSDS-Kandidat – er ist ein Beispiel für Erfolg, Disziplin und Vielseitigkeit.

Frühes Leben und Ausbildung

Marco Angelini wuchs in der Steiermark auf und zeigte schon früh Interesse an Musik und Wissenschaft. Während viele junge Musiker ihre schulische Laufbahn vernachlässigen, entschied sich Angelini, beide Leidenschaften zu vereinen. Nach der Matura begann er ein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz, das er 2012 mit dem Titel Dr. med. univ. erfolgreich abschloss.

Seine akademische Ausbildung ist beeindruckend: Nach dem Studium begann er seine Karriere als Assistenzarzt für Chirurgie am LKH Voitsberg und später am Klinikum Wels-Grieskirchen, wo er sich auf Viszeralchirurgie spezialisierte. Im Jahr 2019 absolvierte er erfolgreich seine Facharztprüfung und wurde schließlich Oberarzt.

Marco Angelini bei DSDS – Der musikalische Durchbruch

Seine nationale Bekanntheit verdankt Marco Angelini der 8. Staffel von DSDS (2011). Mit seinem charmanten Auftreten, seiner bodenständigen Art und seiner starken Stimme sang er sich in die Herzen der Zuschauer. Obwohl er die Show nicht gewann, nutzte er die mediale Aufmerksamkeit für seine weitere Karriere im Musikbusiness.

Nach DSDS veröffentlichte er mehrere Singles, darunter “Du & ich” und “Mein Engel (hier auf Erden)”, die sich im österreichischen Musikmarkt erfolgreich platzierten. Sein Stil bewegt sich zwischen Pop, Rock und Austropop, wobei er stets authentisch und nahbar blieb.

Zwischen Medizin und Musik – Zwei Welten, ein Mensch

Während viele DSDS-Teilnehmer schnell in Vergessenheit geraten, entschied sich Angelini für einen ungewöhnlichen Weg: Er kombinierte seine Leidenschaft für Musik mit seiner beruflichen Laufbahn in der Medizin. Er selbst sagt, dass er in der Musik seine kreative Seite ausleben könne, während die Medizin seine wissenschaftliche und empathische Persönlichkeit widerspiegelt.

Diese Balance zwischen Showbusiness und Krankenhaus hat ihm nicht nur Anerkennung, sondern auch Respekt eingebracht. Heute gilt Marco Angelini als Symbol für Vielseitigkeit und Disziplin – jemand, der seine Träume verfolgt, ohne seine Wurzeln zu vergessen.

Marco Angelini und Maria Santner – Liebe durch „Dancing Stars“

Maria Santner
Maria Santner

Ein bedeutendes Kapitel in seinem Leben begann 2014, als Marco Angelini bei der ORF-Show „Dancing Stars“ teilnahm. Dort lernte er seine Tanzpartnerin Maria Santner kennen – und zwischen den beiden funkte es schnell. Das Tanzpaar begeisterte mit Charme, Talent und emotionaler Präsenz und erreichte schließlich den zweiten Platz im Finale.

Doch die echte Liebesgeschichte begann abseits der Bühne. Seit der Show sind Marco Angelini und Maria Santner ein Paar, das zu den beliebtesten Promi-Duos Österreichs zählt.

Die Hochzeit von Marco Angelini und Maria Santner

Nach vielen gemeinsamen Jahren folgte 2021 ein romantischer Moment im Fernsehen: Im Halbfinale der 14. Staffel von „Dancing Stars“ machte Marco Angelini seiner Partnerin vor laufender Kamera einen Heiratsantrag. Diese öffentliche Geste sorgte für Begeisterung in den sozialen Medien.

Im Juli 2022 heirateten die beiden schließlich auf dem malerischen Weingut Hirschmugl in Seggauberg (Steiermark). Die Hochzeit war ein emotionales Fest voller Musik, Tanz und Liebe – ganz im Stil des Paares.

Im Jahr 2020 wurde ihre Tochter Antonia geboren, die das Familienglück perfekt machte. Seitdem zeigen sich die beiden regelmäßig auf Events und betonen, wie wichtig Familie und Zusammenhalt für sie sind.

Marco Angelini als Arzt – Vom Star zum Mediziner

Nach seiner erfolgreichen Zeit im Rampenlicht zog es Angelini zurück in die Medizin. Er spezialisierte sich auf Allgemein- und Viszeralchirurgie und arbeitet heute als Oberarzt am Klinikum Wels-Grieskirchen. Trotz seines Ruhms in der Unterhaltungsbranche lebt er ein bodenständiges Berufsleben und widmet sich seiner Verantwortung als Mediziner.

Er selbst sagte in einem Interview, dass er die Arbeit im Krankenhaus als erfüllend empfinde, da er dort direkt Menschen helfen könne – ein Kontrast zur Bühne, aber ebenso sinnstiftend. Diese Einstellung zeigt seine Bescheidenheit und sein Engagement für die Gesellschaft.

Marco Angelini – Musik bleibt seine Leidenschaft

Obwohl Marco Angelini heute hauptberuflich als Arzt tätig ist, hat er die Musik nie aufgegeben. 2018 meldete er sich musikalisch mit seinem Partyprojekt „Da Bua“ zurück und veröffentlichte den Song „Bierzeltbraut“, der vor allem bei Volksfesten populär wurde.

Er tritt weiterhin gelegentlich auf, meist bei Benefiz- oder Sommerveranstaltungen, und begeistert mit seiner positiven Energie. Diese Mischung aus Arzt und Musiker macht ihn zu einer einzigartigen Persönlichkeit in der österreichischen Öffentlichkeit.

Persönlichkeit und Engagement

Marco Angelini gilt als charismatisch, intelligent und bodenständig. Trotz des Erfolgs hat er nie den Bezug zur Realität verloren. Er engagiert sich für soziale Themen und spricht offen über den Wert von Bildung, Verantwortung und Teamarbeit.

Seine Fans schätzen besonders seine Authentizität – ob im weißen Arztkittel oder auf der Bühne mit Mikrofon, Angelini bleibt immer derselbe Mensch.

Fazit

Marco Angelini ist das perfekte Beispiel dafür, wie Leidenschaft, Disziplin und Herz zusammenwirken können. Er hat gezeigt, dass man sowohl Künstler als auch Wissenschaftler sein kann – ohne sich zu verbiegen. Mit seiner Musik, seiner ärztlichen Laufbahn und seiner inspirierenden Liebesgeschichte mit Maria Santner bleibt er eine der faszinierendsten Persönlichkeiten Österreichs.

Seine Reise vom DSDS-Bühnenlicht zum Krankenhausalltag zeigt, dass Erfolg viele Formen haben kann – wenn man seinen Träumen treu bleibt.

Dieser Artikel wurde veröffentlicht auf der österreichischen Plattform Nachrich Themen, die regelmäßig über Persönlichkeiten, Kultur und Lifestyle aus Österreich berichtet.

Sie können auch lesen: Mara Romei – Österreichs neue Schauspielhoffnung zwischen Bühne und Musik

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button