Anna Gandler: Österreichs Biathlon-Talent zwischen Erfolg, Liebe und Disziplin
Wer ist Anna Gandler?
Anna Gandler ist eine der vielversprechendsten jungen Biathletinnen Österreichs. Sie wurde am 5. Januar 2001 in Hall in Tirol geboren und ist Mitglied des Ski-Clubs Kitzbühel. Mit ihrer Kombination aus Präzision beim Schießen und kraftvollem Langlauf hat sie sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im internationalen Biathlon-Zirkus entwickelt. Schon früh war klar, dass sie das Talent und den Ehrgeiz ihres Vaters, des ehemaligen Weltklasse-Langläufers Markus Gandler, geerbt hat.
Frühe Jahre und Einstieg in den Biathlon
Anna Gandler wuchs in einer sportbegeisterten Familie auf. Ihr Vater Markus war selbst Olympiateilnehmer und gewann 1998 in Nagano Silber über 10 km klassisch. Schon als Kind stand Anna auf den Skiern und fand durch ihren Vater zum Wintersport. Zunächst galt ihre Leidenschaft dem klassischen Langlauf, doch bald entdeckte sie das Biathlon-Schießen für sich – eine Herausforderung, die Präzision und mentale Stärke verlangt.
Im Alter von nur 16 Jahren nahm sie an ihren ersten internationalen Jugend-Wettkämpfen teil. 2017 holte sie bei den Jugend-Weltmeisterschaften ihre erste Silbermedaille im Sprint. Damit machte sie auch im österreichischen Nachwuchssystem auf sich aufmerksam und wurde Teil der Nationalmannschaft.
Karrierehöhepunkte und sportliche Entwicklung
Die Jahre 2018 bis 2020 waren prägend für Anna Gandlers Karriere. Sie dominierte mehrfach den Juniorinnen-Bereich, gewann Gold in der Verfolgung sowie Bronze im Einzel bei den Jugend-Weltmeisterschaften 2020. Diese Erfolge öffneten ihr die Tür zu den IBU-Cup-Wettbewerben, wo sie sich schnell etablierte.
Ihr Weltcup-Debüt feierte Anna am 8. Dezember 2022 in Hochfilzen, einem traditionsreichen Austragungsort in Tirol. In der Saison 2023/24 zeigte sie eindrucksvoll, dass sie bereit für die Elite ist: mehrere Top-10-Platzierungen, konstant starke Laufzeiten und eine deutliche Verbesserung ihrer Schießleistungen.
Auf der offiziellen Plattform der International Biathlon Union (IBU) wird ihre Trefferquote mit rund 85 % im Liegendschießen und 80 % im Stehendanschlag angegeben – beeindruckende Werte für eine so junge Athletin.
Anna Gandler und Lisa Hauser – Zwei Generationen im Team

Im österreichischen Biathlon-Team ist Anna Gandler oft an der Seite von Lisa Hauser, der aktuell erfolgreichsten ÖSV-Biathletin. Zwischen den beiden besteht ein enges, freundschaftliches Verhältnis. Hauser gilt als Mentorin für die jüngere Gandler und unterstützt sie im Umgang mit Druck und Medien.
In Interviews betonte Anna mehrfach, dass sie von Lisa Hausers Routine und mentaler Stärke viel lernen könne. Diese Verbindung zweier Generationen – Hauser als erfahrene Weltcup-Athletin und Gandler als aufstrebendes Talent – ist ein wichtiger Pfeiler des Erfolgs im österreichischen Damen-Team.
Körperliche Daten – Größe und Gewicht
Laut der deutschsprachigen Wikipedia-Seite misst Anna Gandler etwa 169 cm bei einem Gewicht von rund 56 kg. Damit hat sie ideale Voraussetzungen für den Biathlon: groß genug, um im Langlauf effiziente Gleitphasen zu nutzen, aber leicht genug, um schnelle Schießübergänge zu meistern. Ihre kraftvolle, technisch saubere Lauftechnik gilt als eines ihrer Markenzeichen.
Anna Gandlers Social-Media-Präsenz – Instagram und mehr
Wie viele junge Sportlerinnen nutzt auch Anna Gandler Instagram, um mit Fans zu kommunizieren und Einblicke in ihr Leben als Profi-Athletin zu geben.
Ihr offizieller Account lautet @anna_gandler. Dort teilt sie Trainingsmomente, Fotos von Weltcup-Stationen, Eindrücke aus der Natur und persönliche Augenblicke mit Freunden und Familie.
Ihre Social-Media-Präsenz ist sympathisch, authentisch und motivierend – sie zeigt, dass Spitzensport nicht nur aus Wettkampf besteht, sondern auch Leidenschaft, Freude und Teamgeist bedeutet.
Anna Gandler und ihr Freund – Liebe im Biathlonzirkus
Privat ist Anna Gandler laut mehreren seriösen Quellen (u. a. französische Biathlon-Magazine) in einer Beziehung mit dem französischen Biathleten Émilien Claude. Er stammt ebenfalls aus einer bekannten Wintersport-Familie und ist der Bruder des Weltmeisters Fabien Claude.
Die beiden lernten sich vermutlich über gemeinsame Wettkämpfe kennen – und ihre Beziehung ist ein schönes Beispiel für internationale Freundschaften im Sport. Sie gehen sehr diskret mit ihrem Privatleben um und zeigen nur gelegentlich gemeinsame Bilder auf Social Media.
Gesundheitliche Gerüchte – War Anna Gandler krank?
Im Frühjahr 2024 machten auf einigen englischsprachigen Boulevard-Websites Gerüchte über eine angebliche Krankheit die Runde. Angeblich sei Anna Gandler „krank“ oder im Krankenhaus gewesen. Diese Meldungen wurden nicht von offiziellen Stellen bestätigt.
Weder die International Biathlon Union noch der Österreichische Skiverband (ÖSV) veröffentlichten entsprechende Mitteilungen. Nachprüfbare Quellen zeigen vielmehr, dass Gandler im Training aktiv blieb und im Sommer-Trainingslager 2024 mit dem Team teilnahm.
Daher gilt: Diese „Anna Gandler krank“-Meldungen sind unbestätigte Gerüchte und entbehren einer verlässlichen Grundlage. Seriöse Medien und Fans sollten solchen Berichten mit Vorsicht begegnen.
Persönlichkeit und Charakter
Anna Gandler gilt als ehrgeizig, diszipliniert und humorvoll. In Interviews beschreibt sie sich selbst als Perfektionistin, die nach jedem Rennen reflektiert und an ihren Schwächen arbeitet. Besonders beeindruckend ist ihre mentale Reife – sie kann Misserfolge konstruktiv einordnen und daraus Motivation ziehen.
In einem Interview mit dem Blog biathlon23.wordpress.com sagte sie:
„Ich liebe das Gefühl, wenn alles zusammenpasst – die Ski laufen, das Herz schlägt, und man trifft alle fünf Scheiben. Das ist Biathlon in seiner schönsten Form.“
Diese Einstellung macht sie zu einer der spannendsten jungen Athletinnen im Weltcup.
Zukunftsaussichten
Anna Gandler befindet sich erst am Anfang einer vielversprechenden Karriere. Experten sehen in ihr eine künftige Top-10-Athletin im Gesamtweltcup. Ihre Stärken – ruhige Schießhand, gute Ausdauer und mentale Stärke – sind die ideale Basis für konstante Weltcup-Erfolge.
Mit Blick auf die nächsten Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina ist Anna Gandler eine der größten österreichischen Hoffnungen auf Edelmetall. Sollte sie ihre Form halten und verletzungsfrei bleiben, steht ihr eine glanzvolle Zukunft bevor.
Familie und Unterstützungssystem
Abseits der Piste spielt ihre Familie eine zentrale Rolle. Vater Markus begleitet sie gelegentlich zu Trainingslagern, gibt Tipps zur Regeneration und Ernährung. Auch ihre Mutter und Geschwister unterstützen sie emotional – eine starke Basis, die vielen jungen Sportlern fehlt.
Anna Gandler betont regelmäßig, wie wichtig ihr dieses familiäre Umfeld ist: „Ich weiß, woher ich komme. Und das hilft mir, auf dem Boden zu bleiben.“
Fazit – Österreichs neue Biathlon-Hoffnung
Anna Gandler ist weit mehr als nur die Tochter eines berühmten Langläufers. Sie ist eine eigenständige, ehrgeizige Athletin, die mit Talent, Disziplin und Leidenschaft ihren Weg geht. Ihr kometenhafter Aufstieg im internationalen Biathlon zeigt, dass Österreich auch in Zukunft auf starke Frauen im Wintersport zählen kann.
Mit Vorbildern wie Lisa Hauser an ihrer Seite, einer soliden technischen Basis und einem starken mentalen Fundament ist Anna Gandler bereit, ihren Namen in die Liste der großen Biathletinnen einzutragen.
Artikel verfasst für den Blog Nachrichten Themen
Sie können auch lesen: Cornelia Hütter – Die steirische Speed-Queen des österreichischen Skisports



