Matej Peris – Das mysteriöse Verschwinden eines jungen Kroaten
Matej Peris war ein junger Mann aus Split, Kroatien, der durch ein tragisches Ereignis in ganz Südosteuropa bekannt wurde. Geboren in den 1990er-Jahren, war er ein sportlicher, lebensfroher und beliebter junger Mann. Freunde und Familie beschrieben ihn als freundlich, ehrgeizig und verantwortungsbewusst. Sein Instagram-Profil zeigte ihn oft beim Reisen, Lachen und Genießen des Lebens. Auf dieser Plattform, „Matej Peris Instagram“, folgten ihm mehrere tausend Menschen, die seine Fotos aus Städten in Europa und Momentaufnahmen seines Alltags verfolgten.
Die Reise nach Belgrad
Ende Dezember 2021 entschied sich Matej Peris, gemeinsam mit Freunden nach Belgrad, Serbien, zu reisen, um dort den Jahreswechsel zu feiern. Die Gruppe wollte das Nachtleben der serbischen Hauptstadt erleben – mit ihren Clubs, Musik und festlicher Stimmung. Es sollte eine unbeschwerte Reise sein, doch sie endete in einem tragischen Rätsel, das bis heute viele Fragen offenlässt.
Am Abend des 30. Dezember 2021 besuchte Matej mit seinen Freunden den bekannten Club Gotik im Viertel Beton Hala, direkt am Ufer der Save. Die Nacht verlief zunächst normal, doch gegen Mitternacht verließ Matej plötzlich und ohne ersichtlichen Grund den Club. Das war das letzte Mal, dass seine Freunde ihn sahen.
Das plötzliche Verschwinden
Kameras in der Umgebung zeichneten auf, wie Matej in kurzer Zeit mehrere Straßen entlanglief – scheinbar orientierungslos und ohne Jacke, obwohl die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt lagen. Diese Aufnahmen gingen später durch alle Medien in Kroatien und Serbien. Auf den Videos war zu sehen, wie er in Richtung der Save lief, einem Nebenfluss der Donau, und anschließend aus dem Blickfeld verschwand.
Was danach geschah, bleibt bis heute eines der größten Rätsel im Fall Matej Peris. Seine Freunde alarmierten noch in derselben Nacht die serbische Polizei. Eine großangelegte Suchaktion begann – Taucher, Drohnen und Suchhunde kamen zum Einsatz. Auch die kroatische Botschaft und die Familie Periš beteiligten sich aktiv an der Suche.
Medieninteresse und öffentliche Anteilnahme
Der Fall „Matej Peris Novosti“ – also die neuesten Nachrichten über ihn – dominierte monatelang die Schlagzeilen in Kroatien, Serbien und darüber hinaus. Die Menschen verfolgten gespannt jede neue Information, und soziale Medien füllten sich mit Spekulationen, Beileidsbekundungen und Theorien. Zeitungen veröffentlichten täglich neue „Matej Peris Najnovije Vesti“, also aktuelle Updates, und sogar internationale Medien berichteten über den Fall.
Viele Menschen empfanden tiefes Mitgefühl für Matejs Vater, Nenad Periš, der persönlich nach Belgrad reiste und dort täglich mit Polizei und Suchtrupps zusammenarbeitete. Seine Haltung – ruhig, würdevoll und hoffnungsvoll – berührte viele Herzen in Kroatien und Serbien gleichermaßen.
Die Entdeckung – Matej Peris Pronadjen
Nach fast fünf Monaten unermüdlicher Suche wurde am 18. Mai 2022 ein Leichnam in der Donau in der Nähe des Belgrader Stadtteils Ada Huja gefunden. Die Kleidung und persönlichen Gegenstände stimmten mit denen überein, die Matej in der Nacht seines Verschwindens getragen hatte. Wenige Tage später bestätigte eine DNA-Analyse: Es handelte sich tatsächlich um Matej Periš.
Diese Nachricht erschütterte die Öffentlichkeit, aber gleichzeitig brachte sie auch eine gewisse Form von Abschluss. Die serbischen Ermittlungsbehörden veröffentlichten die Ergebnisse der Autopsie, laut denen Matej durch Ertrinken ums Leben kam. Es wurden keine Spuren von Gewalt oder Fremdeinwirkung festgestellt.
Trotz dieser offiziellen Erklärung blieben viele Fragen offen. Warum hatte Matej den Club verlassen? Wieso rannte er durch die Stadt und in Richtung des Flusses? War er verwirrt, verängstigt oder möglicherweise unter Einfluss von Alkohol oder anderen Substanzen? Die Ermittler betonten, dass toxikologische Tests keine außergewöhnlichen Werte ergaben, doch die Umstände bleiben mysteriös.
Die offenen Fragen
Mehrere kroatische und serbische Medien stellten in ausführlichen Analysen fest, dass es viele unbeantwortete Aspekte gibt. Manche glaubten, Matej sei versehentlich in den Fluss gefallen, andere vermuteten, er habe versucht, zu entkommen oder Hilfe zu suchen. Die genaue Route, die er in jener Nacht nahm, und das letzte Signal seines Handys wurden mehrfach untersucht. Es gab Berichte, dass sein Mobiltelefon noch Stunden nach seinem Verschwinden Signale aus der Nähe des Flusses sendete.
Diese Details führten zu verschiedenen Theorien – von Unfall bis hin zu möglichen unbemerkten Fremdeinwirkungen. Doch bis heute gibt es keine Hinweise, die auf ein Verbrechen hindeuten. Die Staatsanwaltschaft erklärte den Fall offiziell als „tragischen Unfall“.
Reaktionen und Vermächtnis
Die Tragödie um Matej Peris löste eine Welle der Solidarität und Selbstreflexion aus. Viele junge Menschen aus der Region sahen den Fall als Warnung, vorsichtiger beim Ausgehen und Reisen zu sein. Ebenso wurde über die Verantwortung von Clubs und Sicherheitsdiensten diskutiert.
Medienanalysten kritisierten jedoch auch die Sensationsgier vieler Boulevardblätter. Einige Artikel veröffentlichten intime Details, Fotos und Spekulationen, die das Leid der Familie unnötig vergrößerten. Diese Diskussion führte zu einem neuen Bewusstsein über den Umgang mit vermissten Personen in der Öffentlichkeit.
Sein Vater, Nenad Periš, betonte nach der Beerdigung seines Sohnes, dass er trotz des Schmerzes dankbar sei für die Unterstützung, die er in Serbien erfahren habe. Er bedankte sich öffentlich bei den Menschen, die suchten, beteten und Mitgefühl zeigten.
Matej Peris Wikipedia – ein Symbol des Mitgefühls
Auf Wikipedia und in vielen Online-Archiven ist Matej Peris heute nicht nur eine vermisste Person, sondern ein Symbol für Zusammenhalt und Menschlichkeit über Landesgrenzen hinweg. Sein Fall zeigt, wie eine Tragödie die Menschen in zwei Ländern vereinen kann. Auch Jahre nach seinem Tod werden neue Berichte, Erinnerungen und persönliche Botschaften veröffentlicht.
Viele Menschen folgen weiterhin seinem Instagram-Konto als eine Form der Erinnerung – dort sind seine letzten glücklichen Momente zu sehen: Reisen, Natur, Lächeln. Diese Bilder stehen heute sinnbildlich für ein Leben, das viel zu früh endete.
Schlussgedanken
Der Fall „Matej Peris“ bleibt eines der emotionalsten Kapitel jüngerer Zeit in der Balkanregion. Ein junger Mann voller Zukunft, der auf mysteriöse Weise sein Leben verlor, hat Spuren hinterlassen – nicht nur bei seiner Familie, sondern in den Herzen vieler Menschen.
Er erinnert daran, wie zerbrechlich das Leben sein kann und wie wichtig Mitgefühl und Würde im Umgang mit menschlichen Schicksalen sind. Auch wenn viele Fragen nie vollständig beantwortet werden, bleibt die Hoffnung, dass seine Geschichte anderen hilft, vorsichtiger und bewusster zu leben.
Diese Tragödie hat gezeigt, dass Menschlichkeit keine Grenzen kennt – weder geographisch noch emotional.
Im Andenken an Matej Peris – berichtet von Nachrichten Themen.
Wer ist Lothar Lockl? Ein umfassender Blick auf Leben, Karriere und Hintergründe


