Medien & Journalismus

Kerstin Polzer: Moderatorin mit Herz – Vom ORF-Studio zur eigenen Bühne

Wer ist Kerstin Polzer?

Kerstin Polzer ist eine der bekanntesten Fernseh- und Radiogesichter des österreichischen Rundfunks (ORF) in Vorarlberg. Geboren am 19. September 1979 in Dornbirn, wuchs sie in Vorarlberg auf und lebt heute mit ihrer Familie in Schwarzach. Bekannt wurde sie einem breiten Publikum als Moderatorin der beliebten Sendung „Vorarlberg heute“, die sie viele Jahre mit Kompetenz, Charme und einer unverwechselbar ruhigen Präsenz leitete.

Ihre Karriere begann nicht direkt vor der Kamera, sondern im Hintergrund – in der Redaktion. Nach dem Studium der Germanistik sowie Psychologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Innsbruck startete sie 2001 ihre Laufbahn beim ORF Vorarlberg. Zunächst war sie in der Online-Redaktion tätig, bevor sie bald ins Radio wechselte. Dort überzeugte sie als Sprecherin und Nachrichtengestalterin, ehe sie schließlich ins Fernsehen überging und Schritt für Schritt zu einer der beliebtesten Moderatorinnen des westlichsten Bundeslands avancierte.

Vom Radiomikrofon ins Fernsehen

Kerstin Polzer gilt als Paradebeispiel für journalistische Vielseitigkeit. Ihre ruhige, klare Ausdrucksweise und ihr authentisches Auftreten machten sie rasch zu einem bekannten Gesicht beim ORF. Im Laufe der Jahre entwickelte sie sich zu einer festen Größe der Regionalnachrichten.

Besonders geschätzt wird sie für ihre natürliche Art, auch komplexe Themen verständlich zu erklären, sowie für ihre journalistische Seriosität. Kolleginnen und Kollegen loben ihren Teamgeist, ihre Verlässlichkeit und ihren respektvollen Umgang mit Interviewpartnern. Ihr Credo lautet: „Menschen verstehen und Geschichten erzählen – das ist das Herz des Journalismus.“

Ab dem 24. Mai 2016 moderierte sie regelmäßig „Vorarlberg heute“, das tägliche ORF-Regionalmagazin, das in Vorarlberg fast Kultstatus genießt. Dabei schaffte sie den Spagat zwischen Informationsvermittlung und sympathischer Nahbarkeit – ein Stil, der ihr Publikum über die Jahre hinweg fesselte.

Kerstin Polzer privat – Hochzeit, Familie und Leben in Vorarlberg

Über das Privatleben von Kerstin Polzer ist nur wenig öffentlich bekannt – und das ist vermutlich ganz bewusst so. Die Moderatorin schützt ihre Privatsphäre und hält ihr Familienleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus.

Bekannt ist, dass sie verheiratet ist und zwei Kinder hat, die etwa 2009 und 2012 geboren wurden. Sie lebt mit ihrer Familie in Schwarzach, einer ruhigen Gemeinde im Bezirk Bregenz.

Über ihre Hochzeit selbst sind keine genauen Daten oder öffentlichen Fotos bekannt. Weder das Hochzeitsdatum noch der Name ihres Ehemanns wurde von ihr oder vom ORF jemals offiziell veröffentlicht. Dieser respektvolle Umgang mit der eigenen Privatsphäre ist typisch für sie – sie steht für journalistische Offenheit, aber persönliche Diskretion.

Ob „Polzer“ ihr Mädchenname oder ihr verheirateter Name ist, bleibt ebenfalls unbestätigt. In offiziellen ORF-Profilen wird der Name ohne Zusatz oder Hinweis geführt. Damit hält sie bewusst die Grenze zwischen öffentlichem und privatem Leben aufrecht – ein Umgang, der in der Medienbranche selten geworden ist und ihr umso mehr Sympathien einbringt.

Kerstin Polzer Alter – Erfahrung trifft auf Gelassenheit

Mit 46 Jahren (Stand 2025) blickt Kerstin Polzer auf mehr als zwei Jahrzehnte journalistischer Arbeit zurück. Ihre berufliche Laufbahn ist geprägt von Kontinuität, Professionalität und stetiger Weiterentwicklung.

Während viele Moderatorinnen und Moderatoren den Weg ins Showbusiness suchen, blieb sie ihrer Linie treu: seriös, informativ, echt. Diese Authentizität macht sie für viele Zuschauerinnen und Zuschauer zu einer vertrauten Begleiterin im Alltag.

Ihr Alter spiegelt zugleich Erfahrung und Ausgeglichenheit wider – eine Kombination, die in der Medienwelt selten geworden ist und Kerstin Polzer besonders auszeichnet.

Warum moderiert Kerstin Polzer nicht mehr?

In den vergangenen Jahren tauchte im Internet immer wieder die Frage auf: „Warum moderiert Kerstin Polzer nicht mehr?“ – eine Formulierung, die vielfach auf Blogs und in Foren zu lesen war.

Tatsächlich hat Kerstin Polzer nicht vollständig aufgehört zu moderieren. Vielmehr hat sie ihr berufliches Profil erweitert. Neben ihrer Arbeit beim ORF widmet sie sich heute zunehmend ihrer Selbstständigkeit: Auf ihrer offiziellen Webseite kerstinpolzer.at bietet sie Moderationen, Medien- und Auftrittscoaching sowie Vortrags-Trainings an.

Damit schlägt sie ein neues Kapitel auf – nicht weg von der Bühne, sondern hin zu einem breiteren Wirkungskreis. Sie vermittelt ihre Erfahrung an andere, hilft Unternehmerinnen, Vortragenden und Medieninteressierten, sicher und souverän aufzutreten.

Diese neue Tätigkeit erklärt auch, warum sie zuletzt seltener im Fernsehen zu sehen war: Der Fokus liegt nun auf individuellen Projekten, Workshops und Coaching-Angeboten, die sie selbst konzipiert und leitet.

Gerüchte, sie hätte den ORF vollständig verlassen oder sei verletzt, sind unbegründet. Weder auf offiziellen Kanälen noch in glaubwürdigen Medien finden sich Hinweise auf einen gesundheitlichen Rückzug.

Gerüchte um Verletzungen – nichts bestätigt

Im Internet kursierten vereinzelt Spekulationen, Kerstin Polzer habe sich verletzt oder eine längere Pause eingelegt. Doch keine seriöse Quelle – weder der ORF noch regionale Medien – bestätigten je eine solche Meldung.

Vielmehr scheint es, dass diese Gerüchte aus Fehlinformationen oder falschen Social-Media-Interpretationen entstanden. Aktuell (Stand 2025) ist Kerstin Polzer gesund, aktiv und beruflich sehr präsent.

Sie moderiert weiterhin Veranstaltungen, gibt Workshops und ist als Rednerin in ganz Österreich gefragt. Besonders bei Kultur- und Wirtschaftsevents wird sie regelmäßig engagiert – ein Zeichen dafür, dass sie auch außerhalb des Fernsehens fest in der österreichischen Medienlandschaft verankert bleibt.

Kerstin Polzer Wikipedia – das digitale Profil

Eine offizielle Wikipedia-Seite über Kerstin Polzer existiert derzeit nicht. Zwar gibt es zahlreiche redaktionelle Porträts auf ORF-Webseiten, in Regionalzeitungen und auf ihrem eigenen Online-Auftritt, doch eine von der Wikipedia-Community verifizierte Biografie ist bislang nicht angelegt.

Das liegt vermutlich daran, dass ihre Tätigkeit vor allem regional geprägt ist. Dennoch gilt sie als eine der prägenden Stimmen des Vorarlberger Journalismus und wäre zweifellos eine würdige Kandidatin für eine entsprechende Wikipedia-Biografie.

Der neue Weg – Coaching, Speaking, Moderation

Auf ihrer Webseite präsentiert sich Kerstin Polzer heute als Moderatorin, Coach und Speakerin. Sie kombiniert ihre journalistische Erfahrung mit pädagogischem Feingefühl – ein Mix, der ihre neue Tätigkeit besonders erfolgreich macht.

Sie bietet Trainings an, in denen sie Menschen zeigt, wie man authentisch auftritt, Nervosität überwindet und überzeugend kommuniziert. Das Spektrum reicht von Medientraining über Podiumsdiskussionen bis zu Business-Moderationen.

Ihr Motto dabei: „Souverän auftreten. Echt bleiben.“

Damit bleibt sie ihren Grundwerten treu – Ehrlichkeit, Klarheit, Empathie – und überträgt diese nun auf die Bühne des Lebens, nicht nur die des Fernsehens.

Kerstin Polzer heute – ein Leben zwischen Medien und Familie

Heute führt Kerstin Polzer ein ausgewogenes Leben zwischen beruflichem Erfolg und familiärem Rückhalt. Als Mutter, Journalistin und Unternehmerin hat sie eine Balance gefunden, die viele bewundern.

In Interviews betont sie immer wieder, wie wichtig ihr Bodenständigkeit und Verbundenheit mit ihrer Heimat sind. Sie lebt weiterhin in Schwarzach, einer Gemeinde, die sie liebt, weil sie „Ruhe und Inspiration zugleich“ bietet.

Wer sie kennt, beschreibt sie als warmherzig, reflektiert und zielstrebig – Eigenschaften, die sich in jedem ihrer Auftritte widerspiegeln.

Fazit: Mehr als nur eine Moderatorin

Kerstin Polzer ist weit mehr als eine Fernsehmoderatorin. Sie ist eine Frau, die ihren Beruf zur Berufung gemacht hat, eine Medienfrau mit Herz und Haltung. Vom ORF-Studio in Dornbirn bis zu den Bühnen österreichischer Kongresse hat sie sich einen Namen gemacht, der für Kompetenz und Glaubwürdigkeit steht.

Ihre Geschichte zeigt, dass journalistische Integrität und persönlicher Erfolg sich nicht ausschließen – im Gegenteil: Sie befruchten einander.

In einer Medienwelt, die oft von Oberflächlichkeit geprägt ist, bleibt Kerstin Polzer ein Beispiel für Authentizität, Professionalität und Menschlichkeit. Und das macht sie zu einer Persönlichkeit, über die man noch lange sprechen wird.

Dieser Artikel erscheint exklusiv auf dem österreichischen Blog Nachrichten Themen, der spannende Persönlichkeiten, aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche Themen aus Österreich beleuchtet.

Sie können auch lesen: 

Claudia Schubert – Von Schrattenthal an die Spitze des ORF Niederösterreich

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button