Stefan Kraft: Die außergewöhnliche Karriere eines österreichischen Skispringers
Wenn man heute über die größten Skispringer der modernen Ära spricht, fällt der Name Stefan Kraft praktisch immer ganz automatisch. Er ist einer dieser Athleten, die durch ihre Mischung aus Disziplin, Talent, Persönlichkeit und historischen Rekorden einen unauslöschlichen Eindruck im Wintersport hinterlassen haben. Doch wer ist Stefan Kraft eigentlich? Woher kommt dieser Mann, der beim Skifliegen förmlich durch die Luft segelt? Und wie sieht sein Leben abseits der Schanze aus?
Genau das schauen wir uns jetzt einmal richtig ausführlich an.
Wer ist Stefan Kraft? – Ein Porträt eines Ausnahmesportlers
Stefan Kraft wurde am 13. Mai 1993 in Schwarzach im Pongau geboren, einer malerischen Region im österreichischen Bundesland Salzburg. Dass er dort groß wurde, war fast schon ein Wink des Schicksals, denn Wintersport ist dort praktisch Alltag. Schon als Kind fühlte er sich in den Bergen zuhause und bewegte sich mit einer Selbstverständlichkeit im Schnee, die andere erst lernen müssen.
Mit gerade einmal zehn Jahren begann er mit dem Skispringen — ein Alter, in dem andere Kinder noch überlegen, ob sie lieber Fußball oder Tennis spielen wollen. Bei ihm ging’s aber schon früh um etwas Größeres. Sein Heimateverein SV Schwarzach erkannte schnell, dass der junge Kraft nicht nur Begeisterung, sondern auch echtes Talent im Gepäck hatte.
Heute ist er einer der Erfolgreichsten Skispringer aller Zeiten. Und das ist nicht übertrieben.
Stefan Kraft Skispringer – Die großen Erfolge auf der Schanze
Es ist beeindruckend, wie rasant seine Karriere Fahrt aufgenommen hat. Im Jahr 2012 feierte er sein Weltcup-Debüt, und was danach folgte, kann man eigentlich nur als sportliche Erfolgswelle beschreiben.
Der Aufstieg zur Weltelite
Kraft zeigte früh, dass er nicht nur mithalten, sondern dominieren kann. Seine Konstanz, sein Gefühl für den Flug und der nahezu perfekte Absprung machten ihn zu einem echten Gegner für die ganz Großen des Sports.
Die Highlights seiner Karriere:
- Gesamtweltcupsiege: 2017, 2020 und 2024
- Gewinner der Vierschanzentournee 2014/15
- Mehrfacher Weltmeister im Einzel und im Team
- Olympisches Gold im Team (Peking 2022)
- Weltrekord im Skifliegen: 253,5 Meter
Und genau dieser Rekord ist bis heute legendär.
Skifliegen Vikersund – Der Tag, der in die Geschichte einging
Am 18. März 2017 trat Stefan Kraft im norwegischen Vikersund zu einem Skiflug an, der die Sportwelt kurzzeitig den Atem anhalten ließ. Mit einem atemberaubenden Flug über 253,5 Meter schrieb er Geschichte. Dieser Sprung war nicht nur weit — er war ästhetisch, kontrolliert und spektakulär.
Für viele Fans und Experten ist dieser Tag bis heute einer der magischsten Momente im Skispringen überhaupt.
Damit hat Kraft bewiesen, dass er nicht nur ein konstanter Weltcup-Athlet ist, sondern ein echter Rekordjäger.
Stefan Kraft Größe & Gewicht – Die Physis hinter dem Erfolg
Skispringer haben einen sehr speziellen Körperbau. Bei Stefan Kraft ist das nicht anders. Seine Größe von ca. 1,70 m und sein Gewicht von rund 56 kg sind optimal für die aerodynamische Position im Flug.
Seine körperlichen Werte wirken auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar, aber genau diese Leichtigkeit ermöglicht ihm, regelrecht durch die Luft zu schweben.
Die Sportart verlangt eben nicht Muskelpakete, sondern Präzision, Timing und eine fast schon tänzerische Körperbeherrschung.
Woher kommt Stefan Kraft? – Eine unveränderbare Verbindung zur Heimat
Stefan ist ein echter Salzburger, bodenständig, naturverbunden und stolz auf seine Herkunft. Schwarzach im Pongau ist nicht nur ein Ort auf seiner Geburtsurkunde, sondern ein Stück Identität.
Egal wie viel er reist oder welche Rekorde er bricht – er kehrt immer wieder in die ruhigen Täler zurück, die ihn geprägt haben.
Sein persönlicher Stil, seine Ruhe und sein professionelles Auftreten stammen zu einem großen Teil aus diesem Heimatgefühl.
Stefan Kraft Partnerin – Die Liebe zu Marisa Probst

Natürlich interessiert viele Fans auch das Privatleben des Sportlers. Seit Jahren an seiner Seite ist Marisa Probst, seine langjährige Freundin und inzwischen Ehefrau. Sie tritt öffentlich eher zurückhaltend auf, unterstützt ihn aber spürbar im Hintergrund.
Die Beziehung der beiden wirkt in Interviews angenehm geerdet und herzlich. Und diese Stabilität scheint ihm auch sportlich unglaublich gutzutun.
Stefan Kraft & Marisa Probst – Hochzeit
Das Paar hat geheiratet und später sogar noch einmal seine Eheversprechen erneuert – ein richtig schönes Zeichen ihrer Verbindung. Kraft spricht in Interviews gern davon, wie viel Rückhalt er durch Marisa bekommt. Und man merkt ihm die Dankbarkeit ehrlich an.
Stefan Kraft Kinder – Nachwuchs bei der Skisprung-Legende
Lange war es ruhig, aber 2025 wurde bekannt, dass Stefan Kraft und Marisa ein Kind erwarten. Der errechnete Geburtstermin soll im Dezember liegen. Für viele Fans ist das ein echter Gänsehautmoment gewesen, denn Kraft ist nun schon so lange im Rampenlicht, dass sich viele emotional mit ihm verbunden fühlen.
Das Familienglück scheint also weiterzuwachsen.
Stefan Kraft Teammitglieder – Erfolge mit dem österreichischen Team
Auch wenn Kraft im Einzelspringen herausragt, ist er gleichzeitig ein enorm wichtiger Bestandteil des österreichischen Nationalteams. Seine Teamkollegen profitieren von seiner Erfahrung, und er wiederum von der Energie des Kollektivs.
Gemeinsam holte das ÖSV-Team zahlreiche Podestplätze, Weltmeistertitel und olympische Medaillen.
Egal ob im Einzel oder im Team – Kraft ist ein Wettkämpfer durch und durch.
Stefan Kraft Katze – Ein kurioser Zwischenfall
Ein eher witziges und gleichzeitig schmerzhaftes Detail aus seinem Privatleben kursierte ebenfalls in den Medien:
Stefan wurde einmal von einer Katze in die Hand gebissen, was für einen Sportler natürlich richtig unangenehm ist.
So harmlos es klingt – die Verletzung war frisch und unangenehm genug, um es kurzzeitig in die Schlagzeilen zu schaffen.
Zum Glück war es nicht gefährlich, und er sprang bald wieder.
Stefan Kraft Freundin – Schon lange keine Freundin mehr, sondern Ehefrau
Viele googeln immer noch nach „Stefan Kraft Freundin“, doch die Zeiten sind vorbei – Marisa Probst ist längst seine Partnerin fürs Leben. Und die beiden wirken wie ein eingespieltes Team, das gemeinsam Ziele anpackt und sich durch Höhen wie Tiefen trägt.
Fazit – Ein Ausnahmesportler mit Herz, Demut und Erfolgen für die Ewigkeit
Stefan Kraft ist nicht einfach nur ein erfolgreicher Skispringer. Er ist ein Symbol für Ausdauer, Präzision und Leidenschaft. Er steht für eine beeindruckende Karriere, die mit ganz viel Fokus und Liebe zum Detail aufgebaut wurde.
Vom kleinen Jungen aus Schwarzach im Pongau bis hin zum mehrfachen Weltcupsieger, Olympiasieger und Skiflugrekordhalter – diese Lebensreise ist eine Inspiration für viele Sportfans.
Durch seine Menschlichkeit, seine ruhige Art und sein geerdetes Privatleben bleibt Stefan Kraft trotz allem Glanz der große Athlet von nebenan.
Dieser Artikel erschien im Rahmen des Austria-Blogs Nachrichten Themen.
Sie können auch lesen: Jacqueline Seifriedsberger – Die beeindruckende Karriere einer österreichischen Skisprung-Athletin



