Eva Pinkelnig – Eine der beeindruckendsten Spätstarterinnen im Skispringen
Wenn man über außergewöhnliche Lebenswege im Sport spricht, dann kommt man an Eva Pinkelnig kaum vorbei. Die Vorarlbergerin ist längst mehr als „nur“ eine erfolgreiche österreichische Skispringerin. Sie ist ein Symbol für Durchhaltevermögen, einen späten, aber dafür umso gewaltigeren Karriereschub, und eine Athletin, die trotz Rückschläge und extrem harter Herausforderungen immer wieder stärker zurückkommt.
In diesem ausführlichen Artikel schauen wir genau hin: Wer ist Eva Pinkelnig? Wie verlief ihr privater und sportlicher Weg? Was weiß man über ihren Familienstand oder mögliche Partner/Partnerinnen? Und welche Rolle spielen Namen wie „Philipp“ oder Teamkollegin Marita Kramer in ihrem Umfeld? Außerdem werfen wir einen Blick auf ihre schweren Verletzungen und gesundheitlichen Hürden, die ihren Weg geprägt haben.
Wer ist Eva Pinkelnig? – Die späte Königin der Lüfte
Eva Pinkelnig wurde am 27. Mai 1988 in Dornbirn geboren und gehört zu jenen Wintersportlerinnen, die ihre Karriere vergleichsweise spät in Angriff nahmen. Erst mit Mitte zwanzig begann sie ernsthaft mit dem Skispringen – ein Alter, in dem viele andere bereits mitten in ihrer Karriere sind. Dennoch gelang es ihr, innerhalb weniger Jahre in die Weltspitze vorzudringen.
Ihr Weltcup-Debüt feierte sie im Dezember 2014 in Lillehammer. Mit Kampfgeist, technischem Feinschliff und beständigem Training schaffte sie es schon bald, sich in der Elite durchzusetzen. Ein echtes Highlight folgte in der Saison 2022/23, als sie den Gesamtweltcup gewann – ein sportlicher Ritterschlag, der ihre Ausdauer und Stärke eindrucksvoll beweist.
Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, nach Verletzungen immer wieder auf höchstem Niveau zurückzukommen. Pinkelnig ist heute eine der erfolgreichsten Skispringerinnen Österreichs und eine der wichtigsten Figuren im ÖSV-Team.
Familienstand von Eva Pinkelnig – Was ist offiziell bekannt?
Viele Fans möchten wissen: Ist Eva Pinkelnig verheiratet? Hat sie einen Freund oder eine Partnerin?
Die Wahrheit ist:
👉 Es gibt keine öffentlich bestätigte Angabe darüber, dass Eva Pinkelnig verheiratet ist oder in einer festen Beziehung lebt.
Pinkelnig selbst hält ihr Privatleben extrem konsequent aus der Öffentlichkeit heraus. Interviews über ihr Liebesleben gibt es so gut wie keine.
Trotzdem erwähnte sie in mehreren Gesprächen, dass sie in Zukunft gerne eigene Kinder und eine Familie haben möchte. Das zeigt, dass sie diesen Lebensbereich durchaus im Blick hat, ihn aber bewusst privat hält.
Gerüchte um „Freund Philipp“ – Was steckt dahinter?
Der Begriff „Eva Pinkelnig Freund Philipp“ taucht online immer wieder auf, doch es gibt keine zuverlässigen Informationen, die irgendeine Person namens Philipp offiziell als Lebenspartner bestätigen.
Die Gründe dafür sind simpel:
- Pinkelnig spricht nicht über ihr Liebesleben.
- Es existiert kein Interview, keine Meldung des ÖSV, keine Medienbestätigung, die einen „Philipp“ als Partner nennt.
Daher gilt:
👉 „Freund Philipp“ ist kein belegter Fakt, sondern ein Internet-Gerücht ohne offiziellen Hintergrund.
Eva Pinkelnig Partnerin – Gibt es dazu Informationen?
Auch zur Frage, ob Eva Pinkelnig eine Partnerin hat, gibt es keinerlei bestätigte Daten. Pinkelnig hat in ihrer gesamten Karriere nie öffentlich über eine Beziehung – egal ob männlich oder weiblich – gesprochen.
Solange sie selbst nichts preisgibt, bleibt die Antwort klar:
👉 Ihr aktueller Beziehungsstatus ist öffentlich nicht bekannt.
Mit wem ist Eva Pinkelnig verheiratet?
Ganz klar und eindeutig:
👉 Mit niemandem – zumindest gibt es keinerlei bestätigte Hinweise auf eine Ehe.
Pinkelnig lebt sehr privat, teilt wenig aus ihrem persönlichen Leben und konzentriert sich in der Öffentlichkeit ausschließlich auf den Sport.
Marita Kramer und Eva Pinkelnig – Kolleginnen, nicht mehr

Der Name Marita Kramer taucht häufig in Verbindung mit Pinkelnig auf. Für manche Fans klingt es so, als würde es eine besondere private Verbindung geben – doch das ist nicht der Fall.
Wahr ist:
- Beide sind Teamkolleginnen im österreichischen Skisprung-Team.
- Beide gehören zu den erfolgreichsten Springerinnen Österreichs.
- Beide stehen oft gemeinsam bei Interviews, Fotos, oder Teamwertungen im Mittelpunkt.
Aber:
👉 Zwischen ihnen gibt es keine bekannte private Partnerschaft.
Ihre Beziehung ist rein sportlich und kollegial.
Eva Pinkelnigs schwere Verletzungen und gesundheitliche Herausforderungen
Pinkelnigs Karriere ist nicht nur von Erfolgen geprägt, sondern auch von dramatischen gesundheitlichen Rückschlägen. Eine der schlimmsten Situationen ereignete sich 2020, als sie beim Training stürzte und einen Milzriss erlitt.
Sie wurde notoperiert – ein Moment, der für viele Athletinnen das Karriereende bedeuten würde. Nicht jedoch für Pinkelnig. Schon ein Jahr später war sie stärker zurück auf der Schanze.
Doch auch 2025 musste sie einen massiven Rückschlag verkraften:
- bei einem Testsprung in Predazzo
- ein schwerer Sturz
- Diagnose: Kreuzbandriss + Meniskusschaden
- ein dramatischer Einschnitt, der sogar die Teilnahme an den Olympischen Spielen gefährdete.
Ihre Verletzungen zeigen aber vor allem eins:
👉 Pinkelnig ist eine Kämpferin. Diese mentale Stärke macht sie zu einer der inspirierendsten Persönlichkeiten im Skispringen.
Warum Eva Pinkelnig so viele Fans fasziniert
Es ist eine Mischung aus mehreren Faktoren:
- ihre späte, ungewöhnliche Karriere
- ihre sympathische, natürliche Art
- ihre positive Ausstrahlung
- ihr unglaublicher Kampfgeist
- ihre Fähigkeit, nach Rückschlägen zurückzukommen
Sie ist ein Mensch, der niemandem etwas vormacht und gleichzeitig Höchstleistungen liefert. Für viele junge Athleten und Athletinnen ist sie ein Vorbild, gerade weil ihr Weg so anders begann als bei vielen anderen.
Fazit – Eine außergewöhnliche Frau mit außergewöhnlicher Karriere
Eva Pinkelnig ist weit mehr als eine Athletin. Sie ist eine Persönlichkeit, die durch ihre Offenheit, Zielstrebigkeit und ihren Kampfgeist beeindruckt. Auch wenn sie ihr Privatleben schützt, wissen wir eines: Sie folgt ihren Träumen – im Sport wie im Leben.
Ihre Verletzungen haben sie nicht gebrochen, ihr später Start hat sie nicht gebremst. Sie hat gezeigt, dass der Wille manchmal lauter spricht als die Umstände.
Dieser Artikel erscheint exklusiv für meinen österreichischen Blog „Nachrichten Themen“.
Sie können auch lesen: Philipp Aschenwald – Ein umfassendes Porträt über den österreichischen Skispringer



