Gregor Schlierenzauer: Die Geschichte eines Ausnahme Athleten – Leben nach dem Sport
Wer ist Gregor Schlierenzauer?
Gregor Schlierenzauer gehört zu den größten Namen, die der Skisprungsport je hervorgebracht hat. Geboren am 7. Januar 1990 in Innsbruck und aufgewachsen im schönen Tirol, entwickelte er sich schon früh zu einem der talentiertesten Athleten seiner Generation. Seine Familie war sportlich geprägt – sein Onkel Markus Prock, mehrfacher olympischer Medaillengewinner im Rodeln, war eine bedeutende Unterstützung und öffnete ihm früh wichtige Türen. Mit dem Wechsel ins Skigymnasium Stams nahm Schlierenzauers Weg in die absolute Weltspitze rasant Fahrt auf.
Schon als Teenager beeindruckte er mit außergewöhnlicher Technik, mentaler Stärke und einem Leistungsniveau, das kaum jemand in so jungen Jahren erreichte. Vom Debüt im Weltcup bis zu seinen späteren Rekorden dauerte es überraschend kurz – und schnell wurde aus einem aufstrebenden Talent eine Legende, die den Skisprungsport der 2000er und frühen 2010er Jahre prägen sollte.
Der Aufstieg zur Weltelite
Als Schlierenzauer 2006 im Weltcup debütierte, ahnte man bereits, dass er etwas Besonderes ist. Aber niemand konnte vorhersagen, wie rasant er die Szene dominieren würde. Seine Sprünge waren kraftvoll und gleichzeitig unglaublich präzise – ein Stil, der ihn lange unantastbar machte.
In den folgenden Jahren sammelte er Titel, Rekorde und Medaillen in einer Dichte, die kaum zu übertreffen war. Innerhalb kurzer Zeit schwang er sich an die Spitze des Weltcups und avancierte zum wichtigsten Athleten der ÖSV-Goldgeneration, die damals mit Namen wie Andreas Kofler, Thomas Morgenstern, Wolfgang Loitzl und Martin Koch eine der stärksten Mannschaften der Skisprünge-Geschichte stellte.
Gregor Schlierenzauers Weltcupsiege – Ein Rekord für die Ewigkeit
Mit 53 Einzel-Weltcupsiegen ist Gregor Schlierenzauer bis heute einer der erfolgreichsten Skispringer aller Zeiten. Dieser Rekord prägte die Sportgeschichte über Jahre hinweg und steht sinnbildlich für seine Dominanz.
Doch seine Erfolge hören damit nicht auf:
- 17 Team-Weltcupsiege
- 88 Einzel-Podestplätze
- 36 Podestplätze im Team
- 2 Gesamtweltcupsiege
- 2 Siege der Vierschanzentournee (2011/12 & 2012/13)
- 3 Skiflug-Weltcup-Gesamtsiege
- 4 olympische Medaillen
- Mehrere WM-Titel im Einzel und im Team
Seine Bestweite von 243,5 Metern in Vikersund unterstreicht zusätzlich, dass er nicht nur konstant, sondern auch extrem mutig und technisch herausragend war.
In der Hochzeit seiner Karriere gab es kaum jemanden, der ihm gefährlich werden konnte. Sein Spitzname „Schlieri“ war weltweit bekannt – und für viele Fans war er einfach der Inbegriff des perfekten Skispringers.
Teammitglieder – Die goldene Generation des ÖSV
Wenn man über Gregor Schlierenzauer spricht, kommt man an seinem legendären Team nicht vorbei. Besonders in den späten 2000er und frühen 2010er Jahren bildete Österreich eines der stärksten Aufgebote überhaupt.
Zu seinen wichtigsten Teamkollegen gehörten:
- Thomas Morgenstern
- Wolfgang Loitzl
- Andreas Kofler
- Martin Koch
- Michael Hayböck
- Manuel Fettner
- Stefan Kraft (in späteren Jahren)
Mit Loitzl, Kofler und Morgenstern gewann Schlierenzauer unter anderem Olympiagold 2010 – ein unvergesslicher Moment in der österreichischen Sportgeschichte. Dieses Team dominierte fast alles, was es zu gewinnen gab, und Schlierenzauer war eine der zentralen Figuren dieser Ära.
Privatleben: Freundin, neue Partnerin und Gerüchte
Gregor Schlierenzauer ist bekannt dafür, sein Privatleben sorgfältig zu schützen. Gerade deshalb ist jeder öffentliche Auftritt oder jeder Medienbericht über sein Liebesleben besonders auffällig – und wird entsprechend heiß diskutiert.
Frühere bekannte Beziehung – Sandra Stiegler
Im Jahr 2024 berichteten österreichische Medien, dass Schlierenzauer mit Sandra Stiegler bei einem Event gesehen wurde. Fotos und Bildunterschriften deuteten darauf hin, dass sie seine damalige Freundin gewesen sein könnte. Offiziell bestätigt hat Schlierenzauer das jedoch nie.
„Neue Freundin“ – Wer ist Johanna?
Im Sommer 2024 sorgte ein weiterer Medienauftritt für Schlagzeilen: Die „Kronen Zeitung“ berichtete, dass Schlierenzauer bei einer Gala mit einer Frau namens Johanna erschien – und diese als „die Frau an seiner Seite“ bezeichnet wurde.
Wichtig ist jedoch:
- Er selbst hat weder eine Beziehung öffentlich gemacht
- Noch bestätigt, ob Johanna tatsächlich seine feste Partnerin ist
- Er bevorzugt weiterhin ein sehr privates, zurückgezogenes Leben abseits von öffentlichen Diskussionen
Hat Gregor Schlierenzauer eine Ehefrau?
Eine häufig gestellte Frage lautet:
„Ist Gregor Schlierenzauer verheiratet?“
Nach allen verfügbaren, seriösen Informationen:
- Nein, er ist nicht verheiratet
- Es existieren keine offiziellen Angaben, keine Interviews und keine öffentlichen Statements über eine Ehe
- Sein Familienstand wird in offiziellen Profilen als unbekannt bzw. nicht angegeben geführt
Gab es eine Hochzeit?
Ebenso finden sich keine Berichte über eine Hochzeit, kein Hinweis auf eine Verlobung, keine öffentliche Feier oder bestätigte Beziehung, die auf diesen Schritt hinweisen würde.
Für deinen Artikel kannst du also klar festhalten:
Es gibt keinerlei bestätigte Informationen darüber, dass Gregor Schlierenzauer jemals geheiratet hat.
Nach der Karriere: Was macht Gregor Schlierenzauer heute?
Nach seinem Karriereende im September 2021 hat sich Schlierenzauer neu erfunden – und zwar erstaunlich vielseitig.
Impulse Living – seine eigene Marke
Auf Instagram präsentiert er sich als Gründer von Impulse Living, einem Projekt, das sich mit Themen wie:
- mentale Stärke
- persönliche Weiterentwicklung
- Achtsamkeit
- Gesundheit
- Lifestyle
befasst.
Die Plattform wirkt wie eine kreative Mischung aus Coaching, Inspiration und persönlicher Reflexion.
Investor in nachhaltige Projekte
Gregor Schlierenzauer ist außerdem Investor bei botanicals.eco, einer Marke, die sich auf nachhaltige Produkte und Naturbezug konzentriert. Seine Leidenschaft für Umwelt, Natur und bewussten Lebensstil zieht sich durch viele seiner Beiträge.
Öffentliche Auftritte
Er ist weiterhin bei Sportevents, Sponsorenveranstaltungen und gesellschaftlichen Galas zu sehen, aber immer mit einer gewissen ruhigen, reifen Distanz. Er wirkt erwachsener, reflektierter – ein Athlet, der seine Identität jenseits des Sports gefunden hat.
Fokus auf Kreativität
Fotografie, Reisen, Naturaufnahmen und persönliche Blogeinträge zeigen, dass Schlierenzauer eine neue Lebensphase begonnen hat. Er wirkt zufrieden und ambitioniert – nur diesmal nicht auf einer Schanze, sondern im Leben selbst.
Fazit
Gregor Schlierenzauer ist nicht nur eine lebende Legende des Skispringens, sondern auch ein Mensch, der gezeigt hat, dass Karriereenden nicht endgültige Abschlüsse sind, sondern Chancen für Neues. Er inspiriert weiterhin – nicht mehr durch meterweite Sprünge, sondern durch Haltung, Authentizität und Entwicklung.
Und genau solche Sportlergeschichten passen perfekt zu meinem österreichischen Blogmagazin „Nachrichten Themen“, wo besondere Persönlichkeiten des Landes Raum bekommen, um mit ihren Geschichten zu strahlen.
Sie können auch lesen: Daniela Iraschko-Stolz – Die prägende Kraft des österreichischen Frauenskispringens



