Wer ist Luis Stadlober? – Vom Skilanglauf-Star zum ORF-Experten und Juristen
Luis Stadlober wurde am 23. Juli 1991 in Schladming (Steiermark) geboren und wuchs in einer Familie auf, in der Wintersport zur DNA gehört. Schon früh stand er auf den Langlaufskiern und entwickelte eine Leidenschaft, die ihn bis in den Weltcup und zu den Olympischen Spielen führen sollte. Als aktiver Skilangläufer vertrat er den SC Sparkasse Radstadt-Salzburg und zählte in den 2010er-Jahren zu den talentiertesten Langstreckenläufern Österreichs.
Sein Debüt im internationalen Spitzensport absolvierte er im Rahmen des FIS-Weltcups, wo er mit starker Ausdauer, technischer Präzision und einem ausgeprägten Teamgeist überzeugte. Besonders bekannt wurde er durch seine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, wo er für Österreich startete. Nach mehreren Jahren im Profisport beendete Stadlober am 1. April 2019 seine aktive Karriere.
Doch damit war seine Geschichte nicht zu Ende. Im Gegenteil: Luis Stadlober hat sich nach dem Ende seiner sportlichen Laufbahn neu erfunden – als Kommentator, Student und öffentlicher Intellektueller mit akademischem Anspruch.
Familie und Eltern: Eine Ski-Dynastie
Die Stadlober-Familie ist ein Synonym für österreichischen Wintersport. Luis’ Eltern, Alois Stadlober und Roswitha Stadlober (geb. Steiner), gehören zu den bekanntesten Namen in der heimischen Skiwelt.
- Alois Stadlober war ein erfolgreicher Skilangläufer, der für Österreich bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen startete.
- Roswitha Stadlober, ehemalige alpine Skirennläuferin, wurde später zur Funktionärin und 2021 zur Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) gewählt – eine der einflussreichsten Positionen im heimischen Wintersport.
- Auch Luis’ Schwester Teresa Stadlober ist eine Weltklasse-Langläuferin und gewann unter anderem bei Olympia 2022 die Bronzemedaille im Skiathlon.
Die Stadlobers verkörpern also den Inbegriff einer sportlichen Familie: Disziplin, Leistungsbereitschaft und Liebe zur Natur prägen ihr Leben.
Ausbildung und Studium: Luis Stadlober an der Universität Graz
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere entschied sich Luis Stadlober für den akademischen Weg. An der Universität Graz widmete er sich dem Studium der Rechtswissenschaften. Seine Abschlussarbeit trug den Titel:
„Ein Eherecht für das 21. Jahrhundert? Reformbedarf der geltenden Rechtslage unter Berücksichtigung der Scheidungsgründe“.
Dieses Thema zeigt, dass Stadlober nicht nur Sportler, sondern auch ein Denker ist – jemand, der gesellschaftliche Entwicklungen juristisch reflektiert. Seine wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Modernisierung des Ehe- und Familienrechts, einem sensiblen Bereich, der in der Gegenwart zunehmend gesellschaftliche Relevanz erhält.
Obwohl keine öffentlichen Angaben über einen „Dr. Luis Stadlober“ existieren, belegt die Arbeit an der Uni Graz, dass er fundierte juristische Ausbildung und ein starkes Interesse an sozialen Fragen besitzt. Sein akademischer Weg illustriert, wie vielseitig ehemalige Spitzensportler ihre zweite Karriere gestalten können.
Beruflicher Werdegang: Vom Athleten zum Experten
Nach dem Rücktritt vom aktiven Sport blieb Luis Stadlober dem Skilanglauf treu, aber auf einer anderen Bühne. Seit 2023 arbeitet er als TV-Experte und Co-Kommentator für den ORF, wo er bei Übertragungen von Langlaufbewerben fachkundig analysiert und das Publikum mit Hintergrundwissen versorgt.
Seine ruhige Art, präzise Analysen und die Fähigkeit, das Renngeschehen verständlich zu vermitteln, haben ihm rasch Anerkennung eingebracht. Stadlober steht damit in einer Reihe erfolgreicher Ex-Athleten, die ihre Erfahrung ins Fernsehen einbringen – ähnlich wie Hermann Maier oder Armin Assinger im alpinen Bereich.
Darüber hinaus wird vermutet, dass er in juristischen oder organisatorischen Projekten innerhalb des österreichischen Sports mitwirkt, auch wenn dazu keine offiziellen Informationen existieren. Auf Plattformen wie LinkedIn findet sich kein verifiziertes Profil, was darauf hindeutet, dass er den öffentlichen Fokus auf seine sportliche und mediale Tätigkeit beschränkt.
Privatleben: Freundin, Beziehung und Hochzeit
Im Herbst 2025 rückte Luis Stadlober erneut in die Schlagzeilen – diesmal nicht wegen sportlicher Leistungen, sondern wegen privatem Glück. Er heiratete seine langjährige Freundin Vanessa in einer stilvollen Zeremonie im Kreis von Familie und Freunden.
Medien wie Heute.at berichteten über die Hochzeit und bezeichneten das Ereignis als eine Erweiterung „der mächtigsten Ski-Familie Österreichs“. Seine Frau Vanessa, über die kaum öffentliche Informationen existieren, stand ihm bereits während seiner aktiven Karriere zur Seite.
Das Paar verkörpert Bodenständigkeit – ein zentrales Element der steirischen Mentalität, die Luis Stadlober auch im Rampenlicht nie verloren hat. Ob und wann Kinder geplant sind, ist bisher nicht bekannt. Stadlober schützt seine Privatsphäre konsequent, was ihn in einer Zeit permanenter Öffentlichkeit sympathisch macht.
Luis Stadlober und die Universität Graz
Die Universität Graz spielt in seinem Lebenslauf eine Schlüsselrolle. Sie war nicht nur der Ort seines Studiums, sondern auch die Plattform, auf der er den Übergang vom Spitzensport in die akademische Welt meisterte.
Die Verbindung zwischen Sport und Studium ist in Österreich oft herausfordernd. Luis Stadlober bewies, dass es möglich ist, beides erfolgreich zu kombinieren – mit Disziplin, Struktur und Zielstrebigkeit. Sein juristischer Hintergrund öffnet ihm nun Türen in Bereiche wie Sportrecht, Medienrecht oder Verbandswesen – Themen, die perfekt zu seinem bisherigen Leben passen.
Luis Stadlober im öffentlichen Bild
Im Gegensatz zu vielen anderen ehemaligen Sportlern hält sich Stadlober weitgehend aus der Boulevardpresse heraus. Sein Image ist das eines intelligenten, reflektierten und bescheidenen Menschen. Er gilt als jemand, der sowohl auf als auch abseits der Loipe klare Werte vertritt – Fairness, Respekt und Bildung.
Seine Familie ist zwar prominent, doch Luis Stadlober selbst hat es geschafft, eine eigene Identität jenseits des berühmten Nachnamens aufzubauen. Als ehemaliger Olympia-Athlet, Jurist und TV-Experte steht er für den modernen österreichischen Sportler, der Leistung mit Bildung vereint.
Dr. Luis Stadlober? – Zwischen Titel und Zukunft
Auch wenn es derzeit keinen offiziellen Hinweis auf eine Promotion gibt, wäre der akademische Titel „Dr. Luis Stadlober“ keine Überraschung. Seine juristische Abschlussarbeit und die konsequente Weiterbildung zeigen eine klare intellektuelle Ausrichtung. Sollte er tatsächlich ein Doktoratsstudium beginnen, würde das seine Vielseitigkeit weiter unterstreichen – vom Sportler über den Kommentator bis zum Wissenschaftler.
Fazit: Ein moderner Österreicher zwischen Sport, Studium und Familie
Luis Stadlober ist weit mehr als nur der Sohn zweier Ski-Legenden. Er ist ein Beispiel dafür, wie sich ein Spitzensportler neu erfinden kann – ohne seine Wurzeln zu verleugnen. Mit Disziplin, Intelligenz und einem Sinn für Bildung hat er gezeigt, dass Leistung auf der Loipe und im Hörsaal kein Widerspruch sind.
Seine Geschichte steht stellvertretend für eine neue Generation österreichischer Athleten: gebildet, selbstreflektiert und gesellschaftlich engagiert. Ob als ORF-Kommentator, Jurist oder Familienmensch – Luis Stadlober bleibt ein Name, der mit Qualität, Kompetenz und Authentizität verbunden ist.
Verfasst von: Nachrichten Themen – Das österreichische Online-Magazin für Sport, Gesellschaft und Kultur.
Sie können auch lesen: Maria Köstlinger – Eine vielseitige österreichische Schauspielerin mit schwedischen Wurzeln



