Renault Megane E-Tech: Preis, Reichweite, Test und Daten im Überblick
Einleitung: Der neue Weg von Renault in die Elektromobilität
Der Renault Megane E-Tech ist mehr als nur ein weiteres Elektroauto – er symbolisiert den Beginn einer neuen Ära für Renault. Mit dem Megane E-Tech verabschiedet sich der französische Hersteller von klassischen Verbrennungsmotoren und setzt auf eine komplett elektrische Plattform. Das Ergebnis: ein kompaktes, stilvolles und hochmodernes Elektrofahrzeug, das mit hoher Effizienz, innovativer Technik und solidem Fahrkomfort punktet.
In den folgenden Abschnitten werfen wir einen detaillierten Blick auf den Renault Megane E-Tech Preis, die Reichweite, den Gebrauchtmarkt, die technischen Daten und aktuelle Testergebnisse. Außerdem betrachten wir den Renault Megane E-Tech Preis in Österreich, um ein umfassendes Bild dieses beliebten Elektro-Kompaktwagens zu zeichnen.
Renault Megane E-Tech Preis – Einstieg, Varianten und Kosten
Beim Renault Megane E-Tech Preis zeigt sich das Modell im europäischen Markt als eines der attraktivsten Elektroautos seiner Klasse.
In Deutschland beginnt der Listenpreis für den Megane E-Tech je nach Ausstattung bei rund 35.600 € (Basisvariante EV40 mit 130 PS). Für die leistungsstärkere EV60-Version mit 218 PS werden rund 40.900 € fällig. Inklusive Sonderausstattung und metallic-Lackierungen kann der Preis leicht die 45.000-Euro-Marke überschreiten.
Der Renault Megane E-Tech Preis Österreich liegt aufgrund anderer Steuer- und Fördersysteme leicht höher. Hier startet der elektrische Kompaktwagen ab etwa 39.890 € für das Modell Techno 220 Comfort Range. Die hochwertigere Iconic 220-Variante kostet rund 43.890 €, zuzüglich einer Auslieferungspauschale von etwa 360 €.
Durch staatliche Förderungen für Elektrofahrzeuge, wie etwa den österreichischen E-Bonus, kann sich der effektive Kaufpreis jedoch deutlich reduzieren. Auch Leasing- und Finanzierungsangebote machen den Einstieg in die Elektromobilität mit dem Renault Megane E-Tech für viele Fahrer noch attraktiver.
Renault Megane E-Tech Reichweite – Effizienz im Alltag
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Entscheidung für ein Elektroauto ist die Reichweite. Der Renault Megane E-Tech überzeugt hier mit beeindruckenden Zahlen:
- WLTP-Reichweite: bis zu 468 Kilometer, abhängig von Modell, Reifen und Ausstattung.
- Batteriekapazität: wahlweise 40 kWh (EV40) oder 60 kWh (EV60).
- Realistische Alltagsreichweite: etwa 350–380 Kilometer, abhängig von Temperatur, Fahrstil und Topografie.
In Tests – etwa vom ADAC und Auto Motor und Sport – erreichte der Renault Megane E-Tech Reichweitenwerte von ca. 360 Kilometern im gemischten Betrieb. Damit eignet er sich perfekt für Pendler und Langstreckenfahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Effizienz legen.
Dank moderner Ladetechnologie punktet der Renault Megane E-Tech außerdem mit kurzen Ladezeiten:
- AC-Ladung (Wechselstrom) bis 22 kW – ideal für Wallbox-Nutzer.
- DC-Schnellladung bis 130 kW – von 10 % auf 80 % in rund 35–40 Minuten.
Die hohe Ladeeffizienz und die realistische Reichweite machen den Megane E-Tech zu einem der alltagstauglichsten Modelle seiner Klasse.
Renault Megane E-Tech Technische Daten – Leistung und Ausstattung
Unter der Haube des Renault Megane E-Tech arbeitet ein 160 kW (218 PS) starker Elektromotor, der die Vorderräder antreibt.
Technische Highlights im Überblick:
- Leistung: 130 PS (EV40) oder 218 PS (EV60)
- Drehmoment: 250 Nm / 300 Nm
- Beschleunigung: 0–100 km/h in 7,4 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
- Verbrauch: 15,1–15,7 kWh / 100 km
- Batterie: 40 kWh / 60 kWh (nutzbar)
- Ladezeit: 22 kW AC = ca. 3 Stunden / 130 kW DC = ca. 35–40 Minuten
- Maße: Länge 4,20 m × Breite 1,77 m × Höhe 1,50 m
- Kofferraumvolumen: 440 – 1.332 Liter
Im Innenraum überzeugt der Megane E-Tech mit Renaults OpenR Link System, einem riesigen 12-Zoll-Touchscreen mit Google-Integration, Sprachsteuerung und Over-the-Air-Updates. Moderne Fahrerassistenzsysteme (bis zu 25 an der Zahl) sorgen für maximale Sicherheit und Komfort.
Renault Megane E-Tech Test – Fahrverhalten und Alltagseindruck
Der Renault Megane E-Tech Test fällt bei zahlreichen Fachmagazinen äußerst positiv aus.
Fahrverhalten
Das Fahrzeug bietet dank niedrigem Schwerpunkt und präziser Lenkung ein agiles, aber komfortables Fahrgefühl. Besonders auf Stadt- und Landstraßen überzeugt die Kombination aus Direktantrieb und sanfter Beschleunigung.
Komfort & Design
Tester loben die hochwertige Materialanmutung, das futuristische Cockpit und das klare Design. Die LED-Matrix-Scheinwerfer, das zweifarbige Exterieur und die coupéhafte Linienführung verleihen dem Renault Megane E-Tech ein sportliches Auftreten.
Kritikpunkte
Kleine Abzüge gibt es für die eher kompakte Rückbank und den im Verhältnis zu SUV-Konkurrenten etwas kleineren Kofferraum. Auch die optionale Ausstattung kann den Preis schnell erhöhen.
Fazit im Test
Im Renault Megane E-Tech Test zeigt sich: Das Fahrzeug vereint französisches Design mit innovativer Technologie und alltagstauglicher Effizienz. Viele Tester sehen den Megane E-Tech als ernstzunehmende Alternative zum VW ID.3, Hyundai Kona Electric und Peugeot e-308.
Renault Megane E-Tech Gebraucht – lohnender Kauf auf dem Second-Hand-Markt
Der Gebrauchtmarkt für Elektroautos wächst stetig – und der Renault Megane E-Tech Gebraucht ist besonders gefragt. Bereits nach zwei Jahren sind Fahrzeuge aus 2022/2023 mit rund 10.000–20.000 Kilometern Laufleistung ab ca. 25.000–30.000 € zu finden.
Beim Kauf eines Renault Megane E-Tech Gebrauchtwagens sollten Interessenten Folgendes prüfen:
- Batteriezustand – Restkapazität & Schnellladeleistung.
- Softwarestand – regelmäßige Updates verbessern Effizienz & Reichweite.
- Garantieumfang – Renault bietet bis zu 8 Jahre oder 160.000 km auf die Batterie.
- Ausstattung – Versionen mit 22 kW-Lader sind besonders wertstabil.
Da der Renault Megane E-Tech technisch auf einer modernen Plattform basiert, gilt er als zuverlässiges und zukunftssicheres Elektroauto – auch im Gebrauchtsegment.
Renault Megane E-Tech Preis Österreich – Förderung & Leasing
Wie bereits erwähnt, liegt der Renault Megane E-Tech Preis in Österreich bei etwa ab 39.890 €. Besonders interessant wird das Modell durch staatliche Zuschüsse:
- E-Mobilitätsbonus (Bund + Importeursanteil): bis zu 5.000 € Förderung möglich.
- NoVA-Befreiung und geringer Sachbezug für Firmenwagen.
Viele österreichische Händler bieten zudem Leasingangebote ab ca. € 299 pro Monat an, wodurch der Einstieg in die Elektromobilität noch erschwinglicher wird. Durch die Kombination aus Umweltbonus, geringen Betriebskosten und moderner Technik wird der Renault Megane E-Tech zu einer besonders wirtschaftlichen Option für österreichische Autofahrer.
Fazit – Renault Megane E-Tech: Zukunft trifft Alltag
Der Renault Megane E-Tech ist ein herausragender Vertreter der neuen elektrischen Kompaktklasse. Mit ansprechendem Design, hohem Fahrkomfort und überzeugender Reichweite beweist Renault, dass Elektromobilität nicht nur vernünftig, sondern auch emotional sein kann.
Ob Neuwagen oder Renault Megane E-Tech Gebraucht, ob als Familienauto oder Pendlerfahrzeug – der Megane E-Tech überzeugt mit Technik, Stil und Effizienz.
Sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, die solide Ladeleistung und das zukunftsorientierte Konzept machen ihn zu einem der interessantesten Elektrofahrzeuge in Europa.
Für aktuelle Informationen, Preisentwicklungen und weitere E-Mobilitäts-Themen besuchen Sie Nachrichten Themen, Ihr österreichisches Blog-Magazin rund um Auto, Technik und Trends.